Interview mit dem neuen Tierarzt an der Tierklinik Interlaken
Lieber Hrvoje, erzähl kurz, warum wolltest du Tierarzt werden, war das schon immer so oder hattest du einen anderen Berufswunsch?
Ich wollte schon mein Leben lang Tierarzt werden, so lange, dass ich ehrlich gar nicht mehr weiss warum. Deshalb habe ich auch nie über einen anderen Berufswunsch nachgedacht.
Was gefällt dir besonders an dem Beruf Tierarzt?
Die Medizin an sich macht mit viel Spass. Zudem ist es sehr schön, dass man etwas Positives für Mensch und Tier erreichen kann. Ein weiterer Punkt, der mit gefällt ist dass man immer noch mit der Natur verbunden ist, man kann mit Tieren arbeiten, kommunizieren oder Zeichen erkennen, die vielleicht andere nicht mehr können, die nicht so naturnah arbeiten.
Wir sind Problemlöser und in dem Moment, wo das Tier wieder gesund ist, weisst du, dass du geholfen hast, das ist jedes Mal ein schönes Gefühl.
Was gefällt dir nicht an diesem Beruf?
Jede Sache hat zwei Seiten, etwas Gutes und etwas Schlechtes. Von meiner Stelle sind Euthanasien immer schwierig. Auch eine Belastung ist, wenn man bei einer schlechten Prognose genau weiss, dass man nichts machen kann.
Von der praktischen Seite des Berufes können Nacht- und Notfalldienste manchmal anstrengend sein, weil man am nächsten Tag genau gleich arbeiten muss und sich dann müde und ausgelaugt fühlt.
Wo hast du zuletzt in Kroatien gearbeitet, was war deine Position? Welches sind deine Spezialgebiete?
In den ersten 10 Jahren meiner Karriere war ich Assistent an der Uniklinik in Zagreb in der Abteilung für Chirurgie. Die letzten vier Jahre war ich Oberarzt und leitender Chirurge in einer Privatklinik. Meine Spezialgebiete und Interessen sind Ophthalmologie, plastisch rekonstruktive Chirurgie, allgemeine Chirurgie und Orthopädie. Meine grösste Leidenschaft gilt aber den Augen.
Hast du eigene Haustiere?
Ja, ich habe einen Freund und Begleiter in Gordon Setter Franz
Hast du noch andere Hobbies neben der Arbeit und den Tieren?
Ein altes Hobby noch von meiner Studienzeit nach ist das Fechten. Leider habe ich im Moment weniger Zeit, aber Fechten macht mir immer noch Spass.
Ausserdem spaziere ich gerne mit meinem Hund Franz und suche Pilze. Unser nächstes Ziel ist es, die Berggipfel zu erklimmen.
Warum wolltest du in der Schweiz arbeiten? Wie bist du auf die Tierklinik Interlaken gekommen?
Für mich war der Tag gekommen, dass ich etwas Neues machen wollte und eine neue Herausforderung brauche. Gleichzeitig habe ich mit einer Kollegin aus der Schweiz gesprochen und sie hat mich ermutigt, nach einer beruflichen Möglichkeit in der Schweiz zu suchen. Sie erzählte mir auch von der Lebensqualität hier und Entwicklungsmöglichkeit für mich. Sie schickte mir einen Link zu der Stellenbörse der Tierärzte GST der Schweiz und da bin ich auf das Inserat der Tierklinik Interlaken gestossen, was mich sofort angesprochen hat - ein grosses Glück also!
Du warst schon eine Woche zum Arbeiten in der Tierklinik Interlaken. Wie hat es dir gefallen? Hast du dich wohl gefühlt? Was hat dir gefallen, was vielleicht nicht?
Ich war überrascht und positiv beeindruckt! Es war in dieser Woche viel Arbeit und viel zu tun, trotzdem lief alles ohne Stress und Hysterie. Es wurde verantwortungsvoll gearbeitet mit höchster Qualität und trotzdem mit Spass. In dieser Woche habe ich mein Team getroffen! Ich war überrascht von der Freundlichkeit und Verständnis, ich wurde von allen Seiten unterstützt. Es war kein fremdes Land für mich, ich fühlte mich die ganze Zeit, als wäre ich zu Hause mit Freunden und Familie, also sehr familiär.
Sind die Tiere / Besitzer anders als in Kroatien? Wenn ja was?
Tiere und Besitzer in der Schweiz und Kroatien sind sehr ähnlich. Der Unterschied ist klein. Ich fand Tiere die ich hier getroffen habe ruhig und entspannt und ihre Besitzer liebevoll und verantwortungsvoll.
Wie gefällt dir das Berner Oberland?
Das Berner Oberland ist einfach wunderschön!!! Mein Sternzeichen ist Steinbock und Gebirge sind mein Naturgebiet!
Du kannst schon ziemlich gut Deutsch, woher hast du das gelernt?
Deutsch habe ich an der Grund- und Hochschule gelernt, und noch ein paar Kurse zusätzlich besucht. Aber egal, ich muss ich noch viel lernen...
Willst du auch Schweizerdeutsch lernen? Kannst du vielleicht schon ein Wort?
Schweizerdeutsch finde ich sehr interessant und lustig, besonders weil es mich an einen nordkroatischen Dialekt erinnert. Manchmal verstehe ich kein einziges Wort. Aber ich habe schon gelernt was Buessi und Biebeli heisst. Es wird schwierig, aber ich habe Spass Schweizerdeutsch zu lernen.
Was wirst du vielleicht vermissen aus Kroatien wenn du in der Schweiz bist?
Das ist eine schwierige Frage, wenn ich jetzt darüber nachdenke, werden es sicher meine Familie und meine Freunde sein, aber auch die Wiesen, Hügel und Flüsse meiner Heimat. Ich habe aber schon regelmässige Besuche arrangiert.
Was willst du unbedingt sehen / erleben hier in der Schweiz?
Ich habe noch nicht so genaue Pläne gemacht, aber ich bin sicher meine neuen Freunde werden mir helfen, die Schweiz kennen zu lernen. Aber jetzt am Anfang ist es das Ziel jeden Bergspitz in der Nähe von Interlaken zu besuchen. Ich sehe sehr viele Möglichkeiten und freue mich auf ein wunderbares Abenteuer.